Arten der Kommunikationspolitik innerhalb von Unternehmen im Vergleich

Arten der Kommunikationspolitik innerhalb von Unternehmen im Vergleich

Welche Arten der Kommunikationspolitik gibt es? Bei der Kommunikationspolitik handelt es sich um die Vorgehensweise von Unternehmen, wie diese mit der Außenwelt aber auch innerhalb des Unternehmens kommunizieren wollen. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedliche Ziele haben. Auch muss je nach Zielgruppe unterschieden werden, welche Instrumente angewendet werden. Soweit zur groben Definition. Die Kommunikationspolitik

Anzeige

Welche Arten der Kommunikationspolitik gibt es?

Bei der Kommunikationspolitik handelt es sich um die Vorgehensweise von Unternehmen, wie diese mit der Außenwelt aber auch innerhalb des Unternehmens kommunizieren wollen. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedliche Ziele haben. Auch muss je nach Zielgruppe unterschieden werden, welche Instrumente angewendet werden. Soweit zur groben Definition.

Die Kommunikationspolitik soll dabei helfen, die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Dabei kann die Kommunikation von der Führung ausgehen (meist nach innen gerichtet), durch das Marketing (Richtung Kunden) und auch die Organisation als solche hat Bedürfnisse, die eine durchdachte Kommunikation erfordern.

Verschiedene Aspekte gilt es dabei zu beachten. So kann zum Beispiel bei der X-Y-Theorie nach defensiver oder konstruktiver Politik unterschieden werden. Der Unterschied zeigt sich bei verschiedenen Firmen und bezieht sich auf die Einschätzung des Kommunikationspartners als Freund oder Feind. Ein Beispiel macht das deutlich: Bei defensiver Kommunikationspolitik wird der Mitarbeiter kontrolliert, wer Fehler macht, der wird an den Pranger gestellt, interne Vorgänge werden geheim gehalten. Die konstruktive Politik hingegen sieht den Mitarbeiter als Partner, nicht als Feind. Dieser wird in die Kommunikation eingebunden, Leistung wird belohnt, Versagen als Chance gesehen, sich zu verbessern. Die Vorgänge im Unternehmen sind transparent und lassen den Mitarbeiter erkennen, wohin sich das Unternehmen bewegt.

Mittlerweile fließt Kommunikation immer mehr zusammen. Dank vieler Kanäle sind heute auch Kunden und Mitarbeiter deutlich besser informiert, als noch vor wenigen Jahrzehnte, als man von unternehmensrelevanten Veränderungen erst nach einigen Wochen durch die Unternehmenszeitung erfuhr.

Worauf sollte man achten bei Kommunikation im Unternehmen?

Man unterscheidet zwischen der nach innen gerichteten Kommunikation und der nach außen gerichteten. Wie sich die Arten der Kommunikation unterscheiden, wird im Folgenden erläutert.

Kommunikation nach Innen

Hier ist die Zielgruppe die eigene Belegschaft. Wichtig ist es, nicht nur am Point of Sale zu wissen, was die Ziele des Unternehmens sind, sondern jeder im Unternehmen muss darüber Bescheid wissen, damit am Ende alle an einem Strang ziehen. Verschiedene Kanäle bieten sich an, sei es die regelmäßig stattfindende Betriebsversammlung, der wöchentliche interne Newsletter oder regelmäßige Aktualisierungen zur Lage des Unternehmens im Intranet.

Auch wenn es oft vorkommt, dass die Kommunikation nach Außen wichtig ist: Man sollte nie den Effekt unterschätzen, den gut informierte und motivierte Mitarbeiter auf die Erreichung der Unternehmensziele haben. Eine durchdachte Kommunikationspolitik hilft mit ihren Instrumenten, das zu erreichen.

Kommunikation nach Außen

Hierunter fallen viele klassische Kommunikationsinstrumente des Marketing-Mix. Aber auch neue Gebiete, getrieben durch das Online-Marketing, werden verwendet. Social Media, Internetauftritt und Videomarketing gehören dabei zu den häufigsten Mitteln.

Strategische Ziele werden hierbei heruntergebrochen auf einzelne Maßnahmen (wie Werbung), die mit der Hilfe der Marketing-Instrumente umgesetzt werden. Gut durchdachte Public Relations und Corporate Identity helfen, diese Maßnahmen umzusetzen.

Zusammenwirken dieser beiden Kommunikationsrichtungen

Die kommunikationspolitischen Instrumente wirken sich meist nicht nur für eine Gruppe aus. So kann zum Beispiel ein Mitarbeiter, welcher im Rahmen von Corporate Behaviour und Corporate Image auf die Ziele Ihres Unternehmens eingeschworen wurde in der persönlichen Kommunikation auf einen potenziellen Kunden treffen. Somit sind Maßnahmen, die für die interne Kommunikation gedacht waren, schlussendlich nach außen gelangt und haben dort ihre Wirkung entfaltet.

Auch sind die Ziele beider Kommunikationskanäle am Ende gleich. Es geht immer um ökonomische Ziele, also Steigerung von Umsatz, Gewinn, Ausweitung von Vertriebsgebieten und ähnlichem.

Posts Carousel